LERNBERATUNG
"Bewegung ist das körperliche Ventil, durch das der Körper wieder in sein Gleichgewicht finden kann."
(John Ratey)
.
WIE LÄUFT EINE LERNBERATUNG AB ?
Beim ersten Termin beurteile ich, auf welcher Entwicklungsstufe sich Ihr Kind befindet und welche Schwierigkeiten sich dadurch ergeben – natürlich gebe ich Ihnen gleich konkrete Lösungen aus der Lernberatung und der Kinesiologie an die Hand. Also Tipps zum Reagieren auf bestimmte Verhaltensweisen und vor allem Bewegungsübungen, um die Blockaden zu lösen.
WIE OFT MUSS ICH DIE ÜBUNGEN MIT MEINEM KIND MACHEN ?
Am besten täglich etwa 10 bis 15 Minuten. Gerade durch ständiges Wiederholen und Üben bilden sich im Gehirn stabile und schnelle Verknüpfungen! Seien sie sich bewusst, dass Übungen, die nur sporadisch oder gar nicht stattfinden, keine Verbesserung bringen können.
WIE OFT SOLL ICH KOMMEN ?
In der Regel brauchen die Kinder 2 bis 4 Termine. Ausnahmen sind natürlich bei komplexen Fällen möglich, aber in der Lernberatung selten.
WIE HOCH SIND DIE ERFOLGSQUOTEN ?
Die ersten „Erfolgserlebnisse“ merken viele schon nach wenigen Tagen. Mit regelmäßiger Übung steigern sich die positiven Effekte – das spiegelt sich sehr häufig bereits bei den nächsten Prüfungen wieder, aber auch im Verhalten. Wichtig dabei ist es, dass der Lernberater den Weg aufzeigt – laufen muss das Kind alleine.
KANN ICH MEIN KIND DAZU ÜBERREDEN ?
Überreden ja – zwingen nein. Es ist wichtig, dass das Kind freiwillig und mit einer positiven Grundeinstellung zu den Terminen kommt. Nur der, der selbst was verändern will, kann es auch umsetzen.
MUSS MEIN KIND DANN WENIGER LERNEN ?
Das Lernen können wir damit nicht erübrigen, aber deutlich erleichtern. Wenn Geist und Körper gemeinsam handeln, dann ist die Voraussetzung zum optimalen Lernen geschaffen. Kinder, die vorher täglich viele Stunden beim Lernen verbrachten, schaffen das gleiche Pensum in deutlich kürzerer Zeit. Sind Lücken im Stoff entstanden muss dieser nachgeholt werden.
Dies geht dank der Lernberatung aber schneller und vor allem stressfreier.
WENN ES SO EINFACH IST, WARUM MACHT MAN ES DANN NICHT IMMER SO ?
Diese Frage wird mir häufig gestellt. Viele verkennen die Effekte, die Bewegung auf unser Gehirn hat. Immer mehr Studien zeigen mittlerweile auf, dass Bewegung und Intelligenz eng verknüpft sind. Vor allem das Gleichgewicht spielt hier eine enorme Rolle. Ist der Körper im Gleichgewicht, ist es auch der Geist. Trotzdem wird an konventionellen Methoden gerne festgehalten: Ergo, Logo, Psycho aber auch Nachhilfe. Die Lernberatung will diese nicht ersetzen, kann aber die Grundlage schaffen, damit diese Erfolg haben!